Farben haben Bedeutungen. Konsequenterweise sollten Sie diese nicht zufällig wählen, besonders dann, wenn es sich um ein politisches Logo handelt. Fangen Sie damit an, Ihre Werte zu definieren, und suchen Sie dann nach der Bedeutung von bestimmten Farben in der Politik. Beispielsweise steht grün oft für den Umweltschutz, aber auch für einige nationalistische Parteien.
Es gibt viele Schriftarten. Beginnen wir damit, sie in zwei Kategorien einzuteilen: Serifen- und serifenlose Schriftarten Serifenschriftarten verleihen einen traditionelleren, großbürgerlichen und konservativeren Eindruck. Sie werden seit Jahrhunderten eingesetzt, um die die Lesbarkeit zu erleichtern. Serifenlose Schriftarten hingegen werden eher als modern und zugänglich wahrgenommen. Sie werden meist im Web verwendet. Abgesehen davon – wen möchten Sie mit Ihrem Logo überzeugen? Sie sollten diese Frage im Hinterkopf behalten, wenn Sie ein Logo für Ihre politische Organisation erstellen.
Wir empfehlen, damit anzufangen, dass Sie sich die Werte Ihrer Vereinigung notieren und einen Blick auf die Logos einiger politischer Parteien zu werfen. Sehen Sie sich dann die Liste von Vorlagen an, die von unserem Team von Grafikdesignern für den Bereich Politik erstellt wurden und passen Sie sie an. Sie können die Formen, Farben, Icons, Texte und Schriftarten verändern
Durchsuchen Sie hunderte von verschiedenen professionell aussehenden Logos, die speziell für Ihr Geschäftsfeld entworfen wurden.