Wenn wir über die großen Namen der Modewelt sprechen, denken wir sofort an Marken wie Chanel, Louis Vuitton und Dior. Unter den französischen Luxusmarken befindet sich auch Yves Saint Laurent, außerdem bekannt unter dem Akronym YSL oder einfach Saint Laurent. Dieser berühmte französische Modeschöpfer hat sich schnell zu einem der besten seiner Zunft entwickelt. Heute wollen wir uns die Entwicklung des Yves Saint Laurent-Logos und seine verschiedenen Versionen im Laufe der Jahre genauer ansehen.
Bevor wir mit unserer Analyse und der Geschichte des Markenlogos beginnen, wollen wir uns kurz mit dem berühmten Modeschöpfer Yves Saint Laurent befassen. Er wurde 1936 in Algerien geboren. Er interessierte sich schnell für Mode und zog 1954 nach Paris, um Modedesign zu studieren.
Im Jahr 1955 wurde er vom großen Modeschöpfer Christian Dior entdeckt, der ihn einstellte. Yves Saint Laurent trat auch seine Nachfolge als künstlerischer Leiter an, als der Designer 1957 verstarb. Trotz großer Erfolge kam es zu Streitigkeiten mit der Marke Dior, und er wurde einige Jahre später entlassen.
Aufgrund dieser Ereignisse beschloss Yves Saint Laurent schließlich, seine eigene Haute-Couture-Marke zu gründen, wobei er sich vor allem dadurch auszeichnete, dass er die Damenmode neu erfand und sich für seine Kreationen von mehreren berühmten Kunstwerken und Gemälden inspirieren ließ. Es folgte eine Diversifizierung der Marke durch das Angebot von Konfektionskleidung, Schuhen und Accessoires. Nach dem Tod des Gründers erlebte die Marke Yves Saint Laurent Höhen und Tiefen und wurde zu Saint Laurent Paris.
Kommen wir nun zur Welt der Logos und des Designs. Wie die meisten Haute-Couture-Marken benötigte Yves Saint Laurent ein repräsentatives, schlichtes und einprägsames Logo. Schauen wir uns die Geschichte hinter den verschiedenen Emblemen einmal genauer an.
Als unser Modeschöpfer Dior verließ und beschloss, sein eigenes Modehaus zu gründen, wusste er, dass er sich mit den Besten umgeben musste, um erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund beauftragte Yves Saint Laurent einen der angesagtesten Designer seiner Zeit, das zu entwerfen, was später die Grundlage der Marke werden sollte. Der unter dem Pseudonym Cassandre bekannte Designer hatte zuvor mit Christian Dior zusammengearbeitet und zeichnete sich durch einen modernen und raffinierten Stil aus. Letzterer entwarf das berühmte Monogramm-Logo, das aus den Buchstaben YSL besteht.
Im Gegensatz zum Logo von Chanel, das auf der Verdopplung und Umkehrung von Buchstaben basiert, sind beim Monogramm-Logo von Yves Saint Laurent die Buchstaben des Designernamens in einer eleganten Schrift mit leichten Serifen vertikal miteinander verflochten. Das Logo wird nach wie vor auf mehreren Kleidungsstücken und Accessoires der Marke verwendet und ist außerdem das Favicon der offiziellen Website.
Da nicht jeder die Bedeutung der Buchstaben YSL kennt, entschied sich die Marke zusätzlich zum Monogramm-Logo für ein Signaturlogo. Wie der Name schon sagt, besteht ein Signaturlogo nur aus dem Namen des Unternehmens. In diesem Fall aus dem Namen des Gründers.
Aus Gründen der Markenkonsistenz entwarf Cassandre die Schriftart für diese Version, die mit der des Logos aus den Buchstaben YSL identisch war. Beachten Sie, dass die Buchstaben leicht abgewinkelt sind und zwischen den verschiedenen Teilen des Namens kein Abstand besteht, wodurch ein einheitliches Ganzes entsteht.
Nach dem Tod des Gründers schien die Marke auf der Suche nach einer Identität zu sein. Mehrere Manager probierten verschiedene Dinge aus, und einige Teile des Unternehmens wurden an andere Marken verkauft. Im Jahr 2012 wurde Yves Saint Laurent jedoch einfach zu Saint Laurent und konzentrierte sich hauptsächlich auf Konfektionskleidung. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen oder Marken sich für eine Neugestaltung entscheiden, wenn es zu einer bedeutenden Veränderung kommt.
Saint Laurent ist nicht die einzige Luxusmarke, die sich für einen markanten, serifenlosen Namen entschieden hat. Dieser wurde gewählt, um die moderne, elegante Seite hervorzuheben, die oft mit High-End-Unternehmen assoziiert wird. Darunter steht Paris in einer Serifenschrift. Die Farbe, die hier verwendet wird, ist für beide Teile Schwarz.
Es muss gesagt werden, dass diese Neugestaltung nicht die originellste ist. Viele Luxusmarken haben sich in den letzten Jahren bei der Aktualisierung ihrer Marke für diese Art von Logo entschieden. Unserer bescheidenen Meinung nach fehlt ihm die elegante Note, die Cassandre in den 1960er Jahren verliehen hat.
Wie können Sie sich bei der Gestaltung Ihres Logos von Yves Saint Laurent inspirieren lassen? Zunächst einmal ist das ursprüngliche Logo ein perfektes Beispiel für Schlichtheit und Raffinesse. Der Designer Cassandre verwendete die Initialen des Gründers, um ein Emblem zu schaffen, das bis heute Bestand hat. Außerdem entschied er sich im Gegensatz zu anderen Modemarken für eine vertikale statt einer horizontalen Ausrichtung und entwarf für diesen Anlass eine eigene Schrift mit leichten Serifen. Wenn Sie eine Schriftart mit einem ähnlich eleganten Look suchen, können Sie auf FreeLogoDesign Cinzel oder Italiana verwenden.
Warum nicht auch ein Monogramm für Ihr Firmenlogo verwenden? Es handelt sich nicht nur um eine wenig verbreitete Art von Logo, sondern es wirkt in den meisten Fällen auch schlicht und minimalistisch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht immer notwendig ist, auf die beste Marketingagentur zurückzugreifen, um ein bemerkenswertes Logo zu erhalten. Man muss wissen, wie man auf etwas setzt, das sowohl schlicht als auch repräsentativ ist, genau wie das Logo von Yves Saint Laurent. Auch heute noch wird dieses Emblem auf vielen Kleidungsstücken und Accessoires der Marke verwendet, was die Exzellenz des Symbols hervorhebt.