Blog

Ursprung und Wandel des Porsche-Logos
Branding

Ursprung und Wandel des Porsche-Logos

Es gibt Marken, die uns zum Träumen verführen. Wer hat es sich nicht schon einmal gewünscht, Designerkleidung kaufen oder ein luxuriöses Auto fahren zu können? Eine der bekanntesten Luxusautomarken ist Porsche. Aber welche Bedeutung hat das Emblem? Werfen wir einen genaueren Blick auf die Geschichte und den Wandel des Porsche-Logos.

Ein paar Worte zur Geschichte von Porsche

Aus welchem Land stammt Porsche und wer ist jetzt der Eigentümer des Unternehmens? 

Porsche ist ein deutscher Automobilhersteller, der offiziell 1931 von Ferdinand Porsche gegründet wurde, obwohl der Ingenieur schon lange vorher Prototypen von Autos gebaut hatte. Tatsächlich wurde das erste Fahrzeug von Porsche im Jahr 1900 eingeführt, gefolgt von seinem zweiten, dem Porsche 64, im Jahr 1938. Es ist auch erwähnenswert, dass Ferdinand Porsche der Kopf hinter der Entstehung von Volkswagen war. 

Während des Zweiten Weltkriegs lieferte Porsche mehrere Militärfahrzeuge für die deutsche Seite. Nach dem Krieg konzentrierte sich das Unternehmen jedoch wieder auf die Entwicklung neuer leistungsstarker Autos. Das Unternehmen machte sich einen Namen, indem es zahlreiche Preise und Wettbewerbe gewann, darunter das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 

Zu den beliebtesten Porsche-Fahrzeugmodellen gehören der Porsche Cayenne, der Porsche 911 und der Porsche Boxster. Heute gehört diese deutsche Marke zum Volkswagen-Konzern.

 

Das erste Porsche-Logo und seine Bedeutung

Das erste Porsche-Logo wurde bereits vor der Gründung des Unternehmens, wie wir es heute kennen, verwendet. Im Jahr 1922 beschloss Porsche, seine Fahrzeuge mit einem Wappen zu versehen. Wie bei vielen anderen Luxusautomarken, z. B. BMW, ist die Region, in der das Unternehmen gegründet wurde, von großer Bedeutung und die wichtigste Inspiration für das Logo. In diesem Fall sind es die Stadt Stuttgart und Württemberg, die im Vordergrund stehen. 

Porsche First Logo

Es sind die Symbole dieser Stadt und Region, die im Laufe der Jahre die Grundlage für die Porsche-Logos bildeten. Beim ersten Logo halten zwei Hirsche, die für Württemberg stehen, ein Wappen. Das Hirschgeweih auf goldenem Grund stellt das württembergische Wappensymbol dar, während die rot-schwarze Flagge schlichtweg die Flagge des freien Volksstaats Württemberg ist. Dieses erste Logo wurde bis 1938 verwendet, ein wichtiges Jahr für das Unternehmen.

 

Die Weiterentwicklung der Porsche-Marke und des Porsche-Wappens

Einige Logoumgestaltungen im Laufe der Zeit für diesen deutschen Automobilhersteller

Die erste Neugestaltung der Marke Porsche fand 1938 statt. Verschiedene Symbole der Region Württemberg wurden gegen das Wappen der Stadt Stuttgart, ein schwarzes Pferd auf goldenem Grund, ausgetauscht. Dies erinnert an das Logo von Ferrari, einem anderen Luxusautohersteller. Diese Version wurde nur 10 Jahre lang verwendet. 

Im Jahr 1948 beschloss Porsche, die Württemberger Symbole wieder in das Logo aufzunehmen. Das Ganze wurde vereinfacht: Die beiden Hirsche aus dem ersten Logo wurden entfernt, aber das goldene Wappen mit Geweih und die württembergische Flagge blieben erhalten. Dieser Version muss etwas gefehlt haben, denn sie wurde nur vier Jahre lang verwendet. 1952 übernahm der Sohn des Firmengründers, Ferry Porsche, die Leitung von Porsche, und es wurden einige Veränderungen vorgenommen. Es wurde eine neue Version erstellt, die sich stark an den alten Logos orientiert und sowohl das Wappen der Stadt Stuttgart als auch das Wappen und die Flagge Württembergs verwendet. Diesem Logo wurden die Worte Porsche und Stuttgart im Wappen hinzugefügt. Auch die Form des Schildes wurde beibehalten.

Porsche Logo, Porsche Meaning and History — Statewide Auto Sales
Source: Statewide Auto Sales

Im Jahr 1963 wurden einige Änderungen am Porsche-Logo vorgenommen. Die Form des Schildes wurde leicht verändert, und es wurde Gold hinzugefügt. Danach gab es eine Reihe kleinerer Änderungen des Markenbildes bis zum heutigen Tag, beispielsweise bei der Schriftfarbe oder den Konturen. Die von Porsche verwendete Schriftart ist Porscha.

 

Wie kann man sich vom Porsche-Wappen-Logo inspirieren lassen?

Sind Sie dabei, ein Logo zu entwerfen? Wie kann man sich also von Porsche, einer der bekanntesten und angesehensten Automarken der Welt, inspirieren lassen? Werfen wir zunächst einen Blick auf die verschiedenen Komponenten, aus denen sich das Porsche-Logo zusammensetzt. Von Anfang an hat der von Ferdinand Porsche gegründete deutsche Autobauer verschiedene wichtige Embleme seiner Region verwendet, um aufzufallen, wie zum Beispiel ein Tier, ein Wappen oder eine Flagge. Wenn Sie Ihr Logo entwerfen, können Sie Komponenten, die mit Ihrer Stadt oder Ihrem Bundesland in Verbindung stehen, als Ausgangspunkt verwenden, so wie es Porsche mit seinem Wappen getan hat. 

Apropos Tiere: Das Pferd ist eine ausgezeichnete Wahl, um Geschwindigkeit zu symbolisieren. Obwohl es ein Symbol ist, das auch von anderen Automobilherstellern verwendet wird, hat Porsche einen Weg gefunden, es zu verwenden und gleichzeitig einzigartig zu bleiben. Es stimmt, dass das Porsche-Logo nach heutigen Maßstäben viele Komponenten hat. Da jedoch jede der Komponenten eine spezifische Bedeutung hat, bleibt es relevant. 

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, sich von der Masse abzuheben, warum erstellen Sie dann nicht ein Wappen-Logo? Derartige Logos werden von Unternehmen nicht häufig verwendet. Sie sind jedoch bei Sportmannschaften und älteren Marken beliebt. Wenn Sie Ihrem Logo einen Hauch von Seriosität oder Glaubwürdigkeit verleihen wollen, könnte es sich anbieten, sich für ein Wappen-Logo zu entscheiden. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Porsche-Logo ein hervorragendes Beispiel für eine Marke ist, die verschiedene Symbole der eigenen Region in den Vordergrund stellen möchte. Ob es nun das Pferd ist, das die Stadt Stuttgart repräsentiert, oder das Wappen und die Flagge Württembergs, besser kann man es kaum machen. Auch heute ist Porsche ein angesehener Automobilhersteller, dessen Fahrzeuge der Stoff sind, aus dem Träume sind.


 

Weitere Tipps und Tricks finden Sie im Blog

Logogestaltung im Jahr 2024 - 5 Trends, die es zu beachten gilt
Logogestaltung im Jahr 2024 - 5 Trends, die es zu beachten gilt
Weiter lesen
Logogestaltung im Jahr 2024 - 5 Trends, die es zu beachten gilt
Ursprung und Wandel des Porsche-Logos
Ursprung und Wandel des Porsche-Logos
Weiter lesen
Ursprung und Wandel des Porsche-Logos
Die Bedeutung und Entwicklung des Ferrari-Logos
Die Bedeutung und Entwicklung des Ferrari-Logos
Weiter lesen
Die Bedeutung und Entwicklung des Ferrari-Logos

Warte nicht! Erstelle jetzt dein eigenes Logo kostenlos online!

Hole dir die Tools, die du brauchst und teste unseren kostenlosen Logo Creator, um dein eigenes, individuelles Logo zu erstellen und deine Online-Präsenz zu verbessern. Entwerfe noch heute dein eigenes Logo mit unserem kostenlosen Online-Logo-Maker.
Mein Logo erstellen